In der Bauplanung ist Zeit oft ein entscheidender Faktor – gerade bei Rohbaumaßnahmen. Gleichzeitig darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Eine zuverlässige statische Berechnung bildet das Fundament für jedes tragfähige Bauwerk. Bei Lehm-Steine-Kelle bieten wir unseren Kunden in Bremen und Oldenburg einen unkomplizierten, praxisnahen Weg zur statischen Beurteilung – schnell, zuverlässig und rechtssicher.

Was bedeutet „statische Berechnung“ im Rohbau?

Die Statik – also die Tragwerksplanung – stellt sicher, dass ein Gebäude allen Belastungen standhält: vom Eigengewicht über Nutzlasten (z. B. Möbel, Personen) bis zu Wind- und Schneelasten – ohne einzustürzen, sich zu stark zu verformen oder Risse zu bekommen. Gerade im Rohbau, wenn tragende Elemente wie Wände, Stützen oder Decken geplant oder verändert werden, ist eine fundierte statische Einschätzung Pflicht – sowohl aus Sicherheits- als auch aus Genehmigungsgründen.
Im Kontext des Rohbaus bedeutet das:
Während der Rohbauphase (also beim Errichten der tragenden Teile wie Fundament, Wände, Decken, Stützen, Träger, Dachstuhl) wird überprüft, ob:

  • die Baustoffe (z. B. Beton, Mauerwerk, Stahl) geeignet sind,
  • die Dimensionen (Dicke, Länge, Höhe) ausreichen,
  • und ob die Verbindungen (z. B. zwischen Decke und Wand) sicher sind.

Der kurze Dienstweg: Unsere Lösung für Ihre Planung

Statt langer Wartezeiten und bürokratischer Hürden bietet Lehm-Steine-Kelle eine schnelle, direkte Abstimmung mit unseren Statik-Partnern. So funktioniert’s:

  • Frühe Einbindung in die Planung: Schon in der Entwurfsphase prüfen wir gemeinsam mit unseren Fachplanern die statischen Anforderungen.
  • Schnelle Rückmeldung: Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie eine erste Einschätzung, ob Ihre Planung tragfähig ist – im wahrsten Sinne des Wortes.
  • Digitale Übermittlung: Pläne und Unterlagen können unkompliziert digital eingereicht werden – das spart Zeit und Wege.
  • Pragmatische Lösungen: Unsere Experten denken mit – bei Anpassungen oder Alternativen finden wir gemeinsam umsetzbare Wege.

Vorteile auf einen Blick:

  • Zeitersparnis durch kurze Abstimmungswege
  • Frühzeitige Planungssicherheit
  • Rechtssichere Nachweise durch zertifizierte Statiker
  • Ideale Abstimmung mit anderen Gewerken im Rohbau
  • Regionales Netzwerk in Bremen und Oldenburg

Welche Gefahren können entstehen, wenn man die statische Berechnung vor Anfang der Baustelle nicht berücksichtigt?

Wenn die Statik vor den Rohbaumaßnahmen nicht berechnet wird, können erhebliche Gefahren entstehen – sowohl für die Sicherheit als auch für die Wirtschaftlichkeit eines Bauprojekts. Hier sind die wichtigsten Risiken:

1. Einsturzgefahr
Unzureichende Tragfähigkeit von Wänden, Decken, Stützen oder Fundamenten kann zu einem Teileinsturz oder vollständigen Kollaps führen – bereits während des Baus oder später im Betrieb.
Besonders kritisch bei mehrgeschossigen Gebäuden oder bei Verwendung schwerer Bauelemente.

2. Lebensgefahr für Personen
Arbeiter auf der Baustelle und später auch Nutzer oder Bewohner des Gebäudes sind akut gefährdet.
Im schlimmsten Fall kann es zu tödlichen Unfällen kommen.

3. Rissbildungen und Setzungen
Ohne statische Berechnung können Setzungen im Fundament auftreten, die zu Rissen in Wänden und Decken führen.
Solche Schäden mindern nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Wert der Immobilie.

4. Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften
In Deutschland ist die statische Berechnung (Tragwerksplanung) gesetzlich vorgeschrieben (§ 3 MBO und Landesbauordnungen).
Das Ignorieren kann zu Baustopps, Bußgeldern oder sogar Rückbauanordnungen führen.

5. Höhere Baukosten
Wenn während des Baus Mängel entdeckt werden, sind Nachbesserungen teurer als eine vorausschauende Planung.
Zusätzlich können Versicherungen die Zahlung verweigern, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

FAZIT

Statische Berechnungen müssen kein Hemmschuh für den Baufortschritt sein – im Gegenteil. Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite lassen sich Sicherheit und Effizienz bestens verbinden. Lehm-Steine-Kelle steht für verlässliche Planung auf solidem Fundament – auch beim Thema Statik.

Sie planen eine Rohbaumaßnahme in Bremen oder Oldenburg?
Sprechen Sie uns an – wir kümmern uns gerne, damit Ihr Projekt nicht ins Wanken gerät.

Warum Lehm-Steine-Kelle?

  • Spezialisierung auf Altbausanierung
  • Jahrzehntelange Erfahrung in Maurerarbeiten
  • Regional tätig in Oldenburg & Bremen
  • Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien
  • Leidenschaft für traditionelles Handwerk mit modernen Techniken

Lernen Sie unser Team und unsere Arbeitsweise kennen!

Jetzt kostenlos beraten lassen!

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Bau­firma für Rohbaumaßnahmen in Bremen oder Oldenburg sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Lehm-Steine-Kelle steht für Bauen mit Qualität – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

0441 8852528
info@lehm-steine-kelle.de
www.lehmsteinekelle.de